BauwerkPlus

Unsere Technologie

Modernste Wasserstrahltechnologie für optimale Ergebnisse

Modernste Wasserstrahltechnologie für optimale Ergebnisse

Bei Bauwerk Plus setzen wir auf fortschrittliche Wasserstrahltechnologie, die uns ermöglicht, selbst anspruchsvollste Reinigungs- und Sanierungsaufgaben präzise und effizient zu lösen. Unsere Höchstdruck-Wasserstrahlverfahren arbeiten mit Drücken von bis zu 3000 bar und können für nahezu alle Materialien und Oberflächen eingesetzt werden.

Die Wasserstrahltechnologie nutzt die enorme Kraft des Wassers, um Verschmutzungen, Beschichtungen und beschädigte Materialschichten zu entfernen – ohne dabei die Grundsubstanz zu belasten. Im Gegensatz zu mechanischen oder chemischen Verfahren entstehen keine thermischen Belastungen, keine Mikrorisse und keine schädlichen Rückstände.

Unsere modernen Geräte ermöglichen eine präzise Steuerung von Druck, Wassermenge und Strahlgeometrie, sodass wir die Parameter exakt an die jeweilige Aufgabe anpassen können. Dies garantiert optimale Ergebnisse bei minimaler Belastung des Materials.

Die überlegene Alternative zu konventionellen Verfahren

Die Wasserstrahltechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Reinigungs- und Sanierungsmethoden zahlreiche entscheidende Vorteile:

Präzision und Selektivität

Unsere Verfahren ermöglichen eine gezielte Bearbeitung spezifischer Bereiche ohne Beeinträchtigung angrenzender Flächen. Die Eindringtiefe kann exakt kontrolliert werden, was besonders bei der Betonsanierung von großer Bedeutung ist.

Materialschonung

Im Gegensatz zu mechanischen Verfahren wie Fräsen oder Schleifen entstehen keine Mikrorisse oder strukturelle Schäden am Grundmaterial. Dies erhöht die Langlebigkeit der behandelten Oberflächen erheblich.

Keine thermische Belastung

Anders als bei thermischen Verfahren wie Brennen oder Lasern kommt es zu keiner Hitzeentwicklung, die das Material belasten könnte. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Materialien und bei der Entfernung gefährlicher Substanzen.

Staubfreies Arbeiten

Die Wasserbindung verhindert weitgehend die Entstehung von Staub, was die Belastung für Anwohner und Umgebung minimiert und in bewohnten oder genutzten Gebäuden einen großen Vorteil darstellt.

Vielseitigkeit

Mit unserer Technologie können wir nahezu alle Materialien bearbeiten – von Beton und Naturstein über Metall bis hin zu empfindlichen Oberflächen wie Holz oder historischen Bausubstanzen.

Umweltschonende Technologie für nachhaltige Ergebnisse

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Aspekte unserer Arbeit. Die Wasserstrahltechnologie unterstützt diesen Ansatz in mehrfacher Hinsicht:

Verzicht auf Chemikalien

Bei den meisten Anwendungen können wir vollständig auf chemische Zusätze verzichten. Dies schont die Umwelt und vermeidet schädliche Rückstände, die entsorgt werden müssten.

Ressourcenschonung

Durch effiziente Wasseraufbereitungssysteme können wir den Wasserverbrauch minimieren. Bei vielen Anwendungen setzen wir auf geschlossene Kreisläufe, bei denen das Wasser gereinigt und wiederverwendet wird.

Abfallreduzierung

Im Vergleich zu anderen Verfahren entstehen deutlich geringere Abfallmengen, da nur die tatsächlich zu entfernenden Materialien abgetragen werden. Dies reduziert den Entsorgungsaufwand erheblich.

Energieeffizienz

Unsere modernen Hochdruckanlagen sind auf maximale Energieeffizienz ausgelegt und verbrauchen im Vergleich zu alternativen Verfahren weniger Energie bei gleicher oder besserer Leistung.

Verlängerung der Lebensdauer

Durch die schonende Bearbeitung und fachgerechte Sanierung verlängern wir die Nutzungsdauer von Bauwerken und Anlagen erheblich – ein wesentlicher Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Höchste Sicherheitsstandards für Mensch und Umwelt

Bei der Anwendung von Hochdruck-Wasserstrahlverfahren legen wir größten Wert auf die Sicherheit aller Beteiligten und den Schutz der Umwelt:

Geschultes Personal:

Unsere Mitarbeiter sind speziell für den Umgang mit Hochdrucktechnologie ausgebildet und werden regelmäßig geschult. Sie kennen alle Sicherheitsvorschriften und wenden diese konsequent an.

Moderne Schutzausrüstung:

Bei allen Arbeiten kommt hochwertige persönliche Schutzausrüstung zum Einsatz, die unsere Mitarbeiter zuverlässig schützt.

Abschirmung der Arbeitsbereiche:

Durch geeignete Maßnahmen stellen wir sicher, dass keine Gefährdung für unbeteiligte Personen entsteht. Bei Bedarf werden Arbeitsbereiche vollständig abgeschirmt.

Wasseraufbereitung:

Anfallende Prozesswässer werden fachgerecht aufgefangen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben behandelt oder entsorgt. Wo immer möglich, setzen wir auf Wasserrecycling.

Regelmäßige Prüfungen:

Alle unsere Geräte und Anlagen werden regelmäßig gewartet und geprüft, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Einhaltung aller Vorschriften:

Wir arbeiten streng nach den geltenden Vorschriften und Normen für Arbeitssicherheit und Umweltschutz – sowohl bei öffentlichen Aufträgen als auch bei Projekten für private Kunden und Gewerbebetriebe.

Erleben Sie die Vorteile unserer Technologie

Kontaktieren Sie uns für eine Demonstration oder ein unverbindliches Angebot für Ihr Projekt.